Grundlagen: Die Sprache der Wolken im Jahreslauf
Seit Luke Howard ordnen wir Wolken nach Form und Höhe: Cirrus oben, Alto in mittleren Schichten, Strato tief. Diese Einteilung ist mehr als Vokabular; sie verrät, wie Luftmassen interagieren und welche saisonalen Wetterwechsel sich ankündigen.
Grundlagen: Die Sprache der Wolken im Jahreslauf
Ob Kumulus im Frühling emporschießt oder Stratus im Herbst die Stadt zudeckt, entscheidet die Stabilität der Atmosphäre. Feuchte, Temperatur und vertikale Bewegung formen Wolkenbilder, die uns frühzeitig auf Regen, Gewitter oder Aufklaren vorbereiten.
Grundlagen: Die Sprache der Wolken im Jahreslauf
Meine Großmutter führte jeden April ein Wolkentagebuch. Als die ersten Schäfchenwolken aufzogen, packte sie immer einen Schirm ein. Sie lag erstaunlich oft richtig, weil diese feinen Muster die bevorstehende Wetterlaune verraten.
Grundlagen: Die Sprache der Wolken im Jahreslauf
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.