Schäfchenwolken lesen: Wetterprognosen aus Altocumulus

Gewähltes Thema: Wetterprognosen anhand von Altocumulus-Wolkentypen. Entdecke, wie kleine Unterschiede in Struktur, Höhe und Muster überraschend präzise Hinweise auf Gewitter, Fronten und böige Winde liefern. Teile deine heutigen Himmelsbeobachtungen in den Kommentaren und abonniere unseren Wolken-Newsletter!

Altocumulus erkennen und richtig einordnen

Kleine, turmartige Aufbauten verraten Labilität in mittleren Schichten. Zeigen sie sich vormittags flächig, sind nachmittägliche Schauer oder Gewitter wahrscheinlich. Notiere Bedeckungsgrad und Entwicklung über zwei Stunden und teile deine Beobachtungsreihe mit uns.

Welche Altocumulus-Form verrät welches Wetter?

Breiter Altocumulus castellanus am späten Vormittag, dazu steigende Luftfeuchte und flache Cumuli am Boden: Häufig folgen am Nachmittag Gewitterlinien. Lege Outdoor-Pläne flexibel, beobachte Quellungen über 30 Minuten und abonniere Updates für regionale Gewitterfenster.
Zeitfenster und Lichteindruck notieren
Beobachte morgens und mittags, wenn Veränderungen am deutlichsten sind. Notiere Uhrzeit, Sonnenstand und Kontrast der Wolkenelemente. Ein konsistentes Protokoll über mehrere Wochen schärft deine Intuition. Teile dein Logbuch, wir geben Feedback und Verbesserungstipps.
Größenvergleich mit ausgestreckter Hand
Schätze Elementgrößen mit Fingerbreit am ausgestreckten Arm. Gleichmäßige, erbsengroße Tüpfel sprechen für Altocumulus; starke Variation kann auf Mischlagen hinweisen. Bleibe konsequent bei einer Methode und poste Vergleichsfotos für die gemeinsame Lernsammlung.
Fototagebuch plus Wetterdaten
Ergänze jedes Foto um Druck, Temperatur und Windrichtung. Nach einigen Wochen erkennst du Korrelationen zwischen Altocumulus-Typen und folgenden Ereignissen. Lade eine Serie hoch, und wir analysieren gemeinsam Muster, Treffer und mögliche Fehleinschätzungen.
Identifiziere castellanus, undulatus, lenticularis oder stratiformis. Notiere Bedeckung und Dicke: punktuell, streifenförmig oder flächig. Konsistenz schlägt Perfektion. Lade deine Typ-Bestimmungen hoch, wir helfen beim Feintuning und sammeln Referenzbeispiele.

Deine 5-Schritte-Miniprognose nur mit Altocumulus

Beobachte Luftdrucktrend, Windrichtung, Temperatur und Sicht. Wenn mindestens drei Indikatoren mit dem Altocumulus-Signal übereinstimmen, steigt die Trefferwahrscheinlichkeit stark. Teile deine Checkliste, und wir vergleichen sie mit den nächsten 24 Stunden.

Deine 5-Schritte-Miniprognose nur mit Altocumulus

Mitmachen: Fragen, Newsletter, Gemeinschaft

Fotografiere deinen Altocumulus, nenne Ort und Uhrzeit, und poste die Frage. Die Community antwortet meist binnen Stunden mit Einschätzungen. Je mehr Details du teilst, desto präziser werden die Hinweise für deine nächste Entscheidung.
Virtuous-circle-consulting
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.